Legal Page
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
Duvenbeck Consulting GmbH & Co. KG
Ruhrallee 7
D-46395 Bocholt
Phone: +49 (0) 2871 2192-0
Fax: +49 (0) 2871 2192-507
Mail: info@duvenbeck.de
Web: www.duvenbeck.de
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse, mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“ oder unter der E-Mail-Adresse: datenschutz@duvenbeck.de.
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website, zur Kommunikation im Rahmen unseres Messeauftritts sowie zur Durchführung unserer Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Personen oder wenn eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Zweck der Website
Die Website dient dazu, Messebesucher:innen über aktuelle Inhalte, Themen und Angebote im Zusammenhang mit unserem Messeauftritt zu informieren. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, sich für einen Messe-Newsletter anzumelden sowie personenbezogene Daten im Rahmen des Messekontakts zu übermitteln – etwa durch das Ausfüllen des Carrier Registration Formulars oder die Erfassung von Visitenkartendaten
Zugriffsbeschränkung
Der Zugriff auf die Website ist ausschließlich über einen QR-Code möglich, der auf der Messe ausgegeben wird. Eine öffentliche Auffindbarkeit ist ausgeschlossen: Die Seite ist weder über Suchmaschinen wie Google indexiert noch über die Unternehmenswebseite duvenbeck.de verlinkt.
Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Information über unseren Messeauftritt und relevante Angebote
- Anmeldung zum Messe-Newsletter
- Erfassung von Kontaktdaten über das Carrier Registration Formular (digital oder auf Papier)
- Verarbeitung von Visitenkartendaten
- Veröffentlichung von Fotos von Messeveranstaltungen ( unter Einbehaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen)
- Technische Sicherstellung und Analyse der Website-Funktionalität
Wenn Sie uns im Rahmen eines Messebesuchs personenbezogene Daten übermitteln – etwa durch Übergabe einer Visitenkarte oder durch Ausfüllen eines Carrier Registration Formulars (digital über einen Link oder vor Ort in Papierform) – verarbeiten wir diese Daten ausschließlich zum Zweck der geschäftlichen Kontaktaufnahme und Kommunikation.
Sofern Sie uns personenbezogene Daten über digitale Kanäle übermitteln – z. B. durch Anmeldung zum Newsletter, Ausfüllen von Online-Formularen oder Nutzung unserer Website – erfolgt die Verarbeitung ebenfalls ausschließlich auf Grundlage der jeweils angegebenen Zwecke und Rechtsgrundlagen.
Kommt es zu einer Zusammenarbeit, speichern wir Ihre Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage Ihrer freiwilligen und jederzeit widerruflichen Einwilligung, insbesondere:
- beim Abonnieren unseres Messe-Newsletters,
- bei der digitalen Übermittlung personenbezogener Daten (z. B. durch Ausfüllen des Carrier Registration Formulars oder bei der Nutzung unserer Website),
- bei der Veröffentlichung von Fotos, auf denen Sie als Einzelperson identifizierbar sind,
- bei der Verwendung nicht technisch notwendiger Cookies
- Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine formlose Mitteilung an uns. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wenn Sie im Rahmen eines konkreten Interesses an einer Zusammenarbeit mit uns über das Carrier Registration Formular oder im direkten Gespräch Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen. Dies gilt insbesondere:
- zur internen Verwaltung und Nachverfolgung von Messekontakten,
- zur weiteren Bearbeitung von Carrier Registration Formularen (sofern keine vertragliche Beziehung entsteht),
- zur Veröffentlichung von Fotos von Messeveranstaltungen, auf denen keine Einzelpersonen eindeutig identifizierbar sind,
- zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und der technischen Funktionsfähigkeit unserer Website (z. B. durch Logfile-Analysen),
- zur Nutzung technisch notwendiger Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Soweit wir gesetzlichen Aufbewahrungs-, Nachweis- oder Dokumentationspflichten unterliegen (z. B. aus Handels- oder Steuerrecht), erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage rechtlicher Verpflichtungen.
Kategorien personenbezogener Daten
Im Rahmen der Nutzung unserer Website und unseres Messeauftritts verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten, soweit dies erforderlich ist:
- Kontaktdaten aus der Newsletter-Anmeldung: Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens.
- Nutzungsdaten: Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die über Log-Dateien erfasst werden, um den technischen Betrieb der Website sicherzustellen und Sicherheitsaspekte zu überwachen.
- Bildmaterial: Fotos von Messeveranstaltungen, insbesondere Gruppenaufnahmen, bei denen kein direkter Personenbezug hergestellt werden kann. Einzelpersonen werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung (die vor Ort eingeholt wird) abgebildet und veröffentlicht.
Die Einwilligung zur Verwendung der Fotos wird vor der Veröffentlichung eingeholt und kann jederzeit widerrufen werden.
Gruppenfotos, auf denen einzelne Personen erkennbar sind, werden nur mit deren ausdrücklicher Einwilligung verarbeitet. Fotos ohne identifizierbare Personen können auch ohne Einwilligung veröffentlicht werden. - Personenbezogene Daten aus Messekontakten: Daten, die Besucher:innen uns freiwillig vor Ort übermitteln, etwa durch die Übergabe einer Visitenkarte oder das Ausfüllen des Carrier Registration Formulars (digital oder in Papierform). Hierzu zählen insbesondere: Name, Position/Funktion im Unternehmen, Unternehmensname, Hauptsitz des Unternehmens, Webseite, Gründungsjahr, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Leistungsspektrum, regionale Abdeckung, Anzahl der Zugmaschinen sowie Angaben zum Kooperationsinteresse.
- Weitere freiwillig bereitgestellte personenbezogene Daten: Alle weiteren personenbezogenen Daten, die Sie uns über die Website oder im Messekontext freiwillig mitteilen, verarbeiten wir ausschließlich im Rahmen der erteilten Einwilligungen oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben.
Newsletter
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unseren E-Mail-Newsletter zu abonnieren. Dieser versorgt Sie mit allgemeinen Informationen, Neuigkeiten und Angeboten rund um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen – unabhängig von einem Messebesuch.
Für die Anmeldung zum Newsletter verwenden wir das sogenannte „Double-Opt-In“-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine Nachricht an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre IP-Adresse sowie den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung.
Zweck der Verarbeitung ist es, Ihre Anmeldung nachzuweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch aufklären zu können. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Weitere optionale Daten können Sie im Rahmen des jeweiligen Newsletters freiwillig angeben. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls weitere Daten ausschließlich zum Zweck der Zusendung des Newsletters.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland. CleverReach verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage unserer Weisungen und im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Datenverarbeitung durch CleverReach erfolgt ausschließlich innerhalb der EU, sodass keine Datenübermittlung in Drittländer stattfindet.
Carrier-Registration Formular (PDF)
Im Rahmen der Messe bieten wir ein Carrier Registration Formular an, das Interessierte freiwillig entweder digital über einen bereitgestellten Link oder vor Ort in Papierform ausfüllen können.
Das Formular dient der strukturierten Erfassung von Unternehmens- und Kontaktdaten zur Anbahnung potenzieller Kooperationen im Bereich Transportlogistik.
Bitte beachten Sie: Bei der digitalen Variante wird das ausgefüllte Formular per unverschlüsselter E-Mail an eine hinterlegte interne Adresse übermittelt. Bitte übermitteln Sie daher keine besonders sensiblen Daten auf diesem Weg.
Die Verarbeitung der erhobenen Daten erfolgt zur effizienten Bearbeitung und Koordination von Transportanfragen im Messekontext.
Log-Dateien
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch bestimmte Nutzungsdaten durch den von Ihnen verwendeten Internetbrowser an unseren Server übermittelt und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Datensätze enthalten insbesondere:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode)
Die Speicherung dieser Daten erfolgt zur Sicherstellung des technischen Betriebs und der Systemsicherheit (z. B. zur Fehleranalyse oder zur Abwehr von Angriffen auf unsere Systeme).
Die IP-Adresse wird im Rahmen dieser Protokollierung vollständig erfasst und nicht anonymisiert. Eine Auswertung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Wahrung unserer technischen und sicherheitsbezogenen Interessen und wird nicht für Marketing- oder Profilbildungszwecke verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung eines stabilen und sicheren Betriebs unserer Website sowie in der Nachvollziehbarkeit von sicherheitsrelevanten Vorfällen.
Cookies und Consent-Management-Tool
Wir verwenden Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Wir verwenden das Consent-Management-Tool Cookiebot von Usercentrics A/S, Havnegade 39 in 1058 Kopenhagen, Dänemark, zur Steuerung von Cookies auf unserer Webseite. Dies ermöglicht es den Nutzern, zu bestimmten Datenverarbeitungsprozessen eine Einwilligung zu erteilen oder eine abgegebene Einwilligung zu widerrufen. Außerdem unterstützt es uns dabei, den Nachweis über die Erklärung einer Einwilligung erbringen zu können. Hierzu verarbeiten wir Informationen über die Erklärung einer Einwilligung und weiter Protokolldaten zu dieser Erklärung. Zur Erhebung dieser Daten werden auch Cookies verwendet. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Hinweise zu den Zwecken, Anbietern, eingesetzten Technologien, gespeicherten Daten und der Speicherdauer einzelner Cookies finden Sie in den Einstellungen unseres Consent-Management-Tools. Über die jeweiligen Einstellungen können Sie eine erteilte Einwilligungserklärung jederzeit ändern und widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen können Sie mit klicken auf den Bereich Cookies anpassen.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen – etwa für die technische Bereitstellung der Website oder zur Verwaltung des Newsletterversands.
Darüber hinaus setzen wir zur technischen Umsetzung und Pflege der Website sowie zum Versand des Newsletters sorgfältig ausgewählte Dienstleister als sogenannte Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO ein. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage vertraglicher Vereinbarungen, unter Beachtung unserer Weisungen und der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Folgende Kategorien von Dienstleistern können dabei eingebunden sein:
· Hosting-Provider:
o Webflow, Inc. (San Francisco, USA) – Hosting der Website.
o Amazon CloudFront (San Francisco, USA) – Content Delivery Network (CDN) und Hosting-Dienstleister von Webflow.
· Anbieter für E-Mail-Newsletter-Services:
o CleverReach GmbH & Co. KG (Deutschland) – Versand von Newslettern.
· IT-/Webentwicklungsdienstleister:
o Aclewe GmbH, Marzellenstraße 43b, 50668 Köln (Deutschland) – Design, technische Entwicklung und Wartung der Website.
· Visual Automation Platform zur Datenübermittlung:
o Celonis, Inc. (USA) – Technische Schnittstellen zur Automatisierung und Übermittlung von Daten.
· Consent Management Tool:
o Cookiebot über Usercentrics – Einbindung des Cookie-Banners zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen.
· JavaScript-Bereitstellung:
o unpkg – Technisches Tool zur Bereitstellung von JavaScript-Inhalten auf der Website.
· Analyse- und Tracking-Tool:
o Intellimize / Intellimizeio (San Francisco, USA) – Analyse der Websitebesuche und Nutzerinteraktionen; das Tool ist Teil von Webflow.
Eine darüber hinausgehende Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu.
Datenübermittlung in Drittländer
Einige unserer technischen Dienstleister haben ihren Sitz in den USA, namentlich Webflow, Inc. und Celonis, Inc.
Um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten ausschließlich an Unternehmen, die gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind.
Die Zertifizierung nach DPF bestätigt die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards.
Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 45 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023. Eine zusätzliche Absicherung, etwa durch Standardvertragsklauseln, ist daher nicht erforderlich.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung – insbesondere mit Blick auf die Abschaltung der Website am 31.12.2025 – entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Rechte der betroffenen Person
Jede betroffene Person hat das Recht auf:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. - Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. - Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. - Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Sie können die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen. - Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. durch eine formlose Mitteilung per E-Mail oder über den Abmeldelink im Newsletter. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf. - Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. - Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO):
Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschweren.
Hosting der Website
Die technische Bereitstellung und Speicherung der Website erfolgt durch den Hosting-Dienstleister Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA.
Technische Umsetzung und Weiterentwicklung
Darüber hinaus erfolgt die technische Umsetzung und Weiterentwicklung der Website durch unsere Agentur Aclewe GmbH, Marzellenstraße 43b, 50668 Köln. Aclewe GmbH verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Auftrag und nach unseren Weisungen, um die Website technisch zu betreiben und zu pflegen. Ein eigener Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten findet nur im erforderlichen Umfang statt.
Datensicherheit
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff sowie vor Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören beispielsweise Verschlüsselungstechnologien (SSL), Zugriffsbeschränkungen auf die Daten, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und sichere Serverstandorte.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, etwa zur Anpassung an geänderte rechtliche Anforderungen oder bei Änderungen unserer Dienste auf der Website. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit über diese Website abrufbar.